top of page
AutorenbildIvy

Themen und Rituale der Rauhnächte


Die 12 heiligen Nächte „zwischen den Jahren“ gelten seit jeher als heilige Zeit und sie stehen im heidnischen Brauchtum symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr. Während sie in manchen Schriften zur Wintersonnenwende am 21. oder 22.12. beginnen und bis Neujahr gefeiert werden, findet sich auch der Brauch, sie vom 25. Dezember bis 5. Januar zu begehen, jeweils von 0:00 bis 24:00 Uhr. 

Diese besonderen 12 Tage ergeben sich aus der Differenz zwischen dem Sonnenjahr (365 Tage) und Mondjahr (354 Tage). Schon unsere keltisch-heidnischen Vorfahren ließen besondere Achtsamkeit walten. Alle Arbeit im alten Jahr waren zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen und es begann die Zeit der Ruhe und Einkehr, die Zeit der Stille, eine Zeit der Innenschau, Selbstbesinnung, der Rückschau auf das alte Jahr und der Vorschau auf das kommende Jahr. Es ist auch die Zeit des Loslassens und der Reinigung. Hier hast Du Gelegenheit, alten Ballast loszuwerden und frei in das neue Jahr zu starten.


Die Rauhnächte bewusst erleben

Es empfiehlt sich, ein Tagebuch zu führen und Notizen zu den einzelnen Tage zu machen: 

- Schreibe in dieser Zeit deine Träume gleich nach dem Aufstehen auf. 

- Was ist an diesem Tag passiert? 

- Welche Personen oder Tiere sind dir begegnet? Welche Botschaft wurde dir vermittelt? 

- Welche Symbole haben sich dir gezeigt?

- Welche Gedanken kommen dir? Welche Stimmung war im Vordergrund?

- Falls Du Orakel- oder Tarotkarten hast, ziehe täglich eine Karte zum jeweiligen Thema 

bzw zum zugeordneten Monat des Jahres.

- Räucherrituale kannst du mit Selbstzünderkohle oder einem Stövchen abhalten. 

Besorge dir entsprechendes Räucherwerk (zb Weisser Salbei, Weihrauch, Styrax, Beifuss 

oder eine Rauhnacht-Räuchermischungen).


Sehe die folgenden Rituale, Fragen und Räuchervorschläge zu der jeweiligen Rauhnacht als Inspiration 

und Ergänzung.

Die Rituale sind an keine Tageszeit gebunden. Wenn du nicht jeden Tag Zeit hast, dich den Rauhnächten 

zu widmen, kannst du auch nur die wichtigsten Rauhnächte bewusst mit einem kleinen Ritual begehen:

21.12. Thomasnacht

24./25.12. Christnacht 

31.12./1.1. Silvester /Neujahr

5./6. Januar

1. Rauhnacht -Januar - Thema: Wendepunkt, Anfang und Ende

Zuordnungen: Januar (Imbolc) - Rosenquarz und Granat - Steinbock - Erde 

Die Wintersonnenwende am 22.12. (Yule) läutet einen Wendepunkt ein: auf die längste Nacht und den kürzesten Tag im Jahr werden die Tage ab jetzt wieder länger - das Licht kehrt zurück. 

- Schreibe Dir auf, was dir in diesem Jahr belastendes widerfahren, wo hat dich Schwermut ergriffen, wo war 

die Last des Lebens schwer zu tragen. Dann verbrenne diesen Zettel, denn es ist Zeit, diese Erinnerungen

loszulassen damit das Licht, das Neue auch in uns wieder Einzug halten kann.

- Ziehe eine Orakel-/Tarotkarte für das kommende Jahr.

- Erstelle eine Wunschliste fürs kommende Jahr. 

Wähle 13 Wünsche davon aus und schreibe diese jeweils auf einen Zettel und falte sie zusammen.  

Die Wünsche werden dich in den Rauhnächten begleiten: In jeder der 12 Nächte nehme einen Zettel und

verbrennen ihn, und zwar ohne diesen nochmal anzuschauen. So übergibst du deinen Wunsch an das 

universelle Bewusstsein. Die Asche kommt zurück zu Mutter Erde. 

Der Zettel, der am letzten Tag übrigbleibt, ist der Wunsch, um den du dich dann selbst kümmern musst.

- Räuchern: Salbei, Weihrauch, Myrrhe, Mistel, Kiefernharz/-nadeln oder Rauhnacht-Räuchermischung

- Den ersten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


2. Rauhnacht - Februar - Reinigung, Vorbereitung

Zuordnungen: Februar - Amethyst und Onyx - Wassermann - Luft 

Ein guter Tag zum aufräumen, Ordnung schaffen, Geliehenes zurückzugeben und Schulden zu begleichen.

Versuche dir Zeit für dich selbst zu nehmen, komm zur Ruhe. 

- Stilleritual: entzünde eine Kerze oder räuchere das, was du gerne magst

- Mit welchen Menschen möchte ich Kontakt haben (auch auf social-media-Plattformen), welche Abo‘s,

Newsletter, Profilseiten möchte ich weiterhin sehen? 

- Räuchern: Weihrauch, Zedernholz oder Rauhnacht-Räuchermischung

- Den zweiten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


3. Rauhnacht - März - Neugier, Aufbruch, Wachstum, Neubeginn

Zuordnungen: März - Tag- und Nachtgleiche (Ostara) - Frühlingsbeginn - Aquamarin und Blutjaspis - Fische - Wasser

Am 21. März ist Tag- und Nachtgleiche, Frühlingsbeginn, die Tage sind wieder länger als die Nächte, das Licht hat die Dunkelheit besiegt. 

- Was macht mir Freude? Was erfüllt mich? Wer oder was gibt mir Energie? 

- Räuchern: Weihrauch, Wacholder, Lavendel oder Rauhnacht-Räuchermischung

- Den dritten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


4. Rauhnacht - April - Öffnung, Wandel

Zuordnungen: April (Beltane) - Diamant und Bergkristall - Widder - Feuer

- Welche alten Gewohnheiten möchte ich verändern?  

- Träume ohne wenn und aber alles herbei, was du immer schon mal machen oder erleben wolltest. 

Diese Herzenswünsche sind manchmal schwer durchführbar, sollten aber nicht vergessen werden.

- Wie möchte ich leben? Was möchte ich erreichen? Was ist noch zu tun, dass mein Ziel erreichbar wird? 

- Räuchern: Weihrauch, Myrrhe, Styrax oder Rauhnacht-Räuchermischung

- Den vierten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


5. Rauhnacht - Mai - Harmonie des Lebens, Leidenschaft, Entfaltung 

Zuordnungen: Mai - Smaragd und grüner Beryll - Stier - Erde

Die Fülle der Natur und des Lebens zeigt sich in voller Pracht. Glückliche Zeiten, die wir gemeinsam erleben. 

Gemeinsam mit anderen, aber auch „gemeinsam“ mit uns selbst. 

Wir alle haben männliche und weibliche Anteile - nur in einem ausgewogenen Verhältnis erlangen wir Stabilität 

und Sicherheit in uns. Als männlich gelten Eigenschaften wie Durchsetzungskraft, Kraft, Logik, Analytik - 

als weibliche Eigenschaften gelten Intuition, Sanftheit, Nähren, Güte.

- Heute kannst du dich fragen, welche der beiden Seiten in dir aktiv ist und was du im neuen Jahr unternehmen 

kannst, um die schwächere Seite zu stärken.

- Sorgst du gut für dich selbst? Was kannst du ändern, um dir öfter etwas Gutes zu tun?

- Was brauchst du, um gut für dich zu sorgen?

- Räuchern: Weihrauch, Myrrhe, Damiana, Süssgras/Vetiver, Rosenblüten, Tonkabohne, 

Rauhnacht-Räuchermischung

- Den fünften Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


6. Rauhnacht - Juni - Volles Erblühen, Balance

Zuordnungen: Juni - Sommersonnenwende (Litha) - Sommerbeginn - Alexandrit, Perle, Mondstein - Zwillinge - Luft

Die Sommersonnenwende im Juni läutet wieder eine Wende ein: auf den längsten Tag folgt die kürzeste Nacht. 

Ab jetzt werden die Tage kürzer, die Nächte länger. Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Es geht um die Balance. 

- Schreibe auf, was du nicht ins neue Jahr mitnehmen möchten und verbrenne  diesen Zettel 

(zb welche zweifelhaften Freunde möchte ich loslassen, welche Angewohnheiten möchte ich beenden, 

welche Glaubenssätze kann ich loslassen) 

- Räuchern: Weihrauch, Thymian, Beifuß,  Rauhnacht-Räuchermischung

- Den sechsten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


7. Rauhnacht -Juli - Kreativität, Lebensfreude

Zuordnungen: Juli (Lughnashad) - Rubin, Carneol - Krebs - Wasser

Der Tag der Feste und Feiern, widmet sich der Vorfreude auf alles, was kommt. 

Es geht darum, eigene Gefühle wahrzunehmen und die Öffnung für das Neue. 

- Was ist meine Vision fürs neue Jahr? Was möchte ich im neuen Jahr erreichen, erleben? 

- Was wünsche ich mir? Was soll wahr werden?

- Räuchern: Weihrauch, Weisser Salbei, Kampfer, Zedernholz, Damiana, Johanniskraut, Sandelholz, 

Rauhnacht-Räuchermischung

- Den siebten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


8. Rauhnacht - August - Fülle, Ernte

Zuordnungen: August - Peridot, Sardonyx, Aventurin - Löwe - Feuer

- Schreibe deine Erfolge des vergangenen Jahres auf und bedanke dich für die schönen Momente. 

- Was hast du gelernt im vergangenen Jahr? 

- Räuchern: Weihrauch, Myrrhe, Zedernholz, Rosenblüten, Rauhnacht-Räuchermischung

- den achten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


9. Rauhnacht - September - Ankommen,Vertiefen

Zuordnungen: September - Tag- und Nachtgleiche (Mabon) - Herbstbeginn - Saphir, Lapislazuli - Jungfrau - Erde

- Nimm dir Zeit Innezuhalten, Impulse zu prüfen und zu sortieren

- den neunten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen

- Räuchern: Weihrauch, Myrrhe, Tanne, Alant, Rauhnacht-Räuchermischung

- Den neunten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


10. Rauhnacht - Oktober - Geben und Nehmen, Ausgleich, Harmonie

Zuordnungen: Oktober (Samhain) - Opal, Turmalin - Waage - Luft

Eine Zeit des Abschiednehmens, aber auch eine Zeit der Reife, Fülle, Harmonie und Weisheit. 

Die Rauhnächte gehen langsam zu Ende. Jetzt richtet sich die Achtsamkeit auf das, was ist.

- Meditiere über deine Vision.

- Was hast du gelernt, erkannt in den letzten Tagen? 

- Für welche Erfahrung der letzten Tage bist du dankbar?

- Kristallritual: Nimm einen kleinen Bergkristall und reinige ihn unter fliessendem Wasser. 

Danach nimmst du ihn in beide Hände und lässt all deine guten Segenswünsche und Dankbarkeit für Mutter 

Erde in ihn einfließen. Dann gehe in die Natur oder den Garten und vergrabe ihn an einer geschützten Stelle.

- Räuchern: Weihrauch, Rosmarin, Wacholder, Kampfer, Rauchnacht-Räuchermischung

- Den zehnten Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen


11. Rauhnacht - November - Ahnen, Loslassen, Rückzug, Abschied

Zuordnungen: November - Citrin, Tigerauge - Skorpion - Wasser

Wir werden geboren, wachsen, werden alt und sterben. Auch in der Natur gehen Samen auf, Pflanzen wachsen und gedeihen, trocknen und sterben. Es gibt Tag und Nacht, Liebe und Hass ... 

Das Leben ist ein ewiger Prozess, es kommt nie zum Stillstand - eine ewiges Werden und Vergehen.

- Nimm ein Bad und wasch alles Alte ab, gönn dir ein wenig me-time.

- Was ist dir wirklich wichtig für dein Leben? 

- Orakeln, noch bevor das neue Jahr anbricht: ob Orakelkarten, Wachsgießen oder Pendelorakel,

jeder Anwesende erhält eine Botschaft für das neue Jahr

- Räuchern: Weihrauch, Mistel, Beifuss, Wacholder, Kampfer, Rauhnacht-Räuchermischung

- Den elften Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen



12. Rauhnacht - Dezember - Zaubernacht, Tag der Gnade, Nacht der Wunder, 

Zuordnungen: Dezember - Wintersonnenwende (Yule) - Winterbeginn - Topas, Türkis, Zirkon - Schütze - Feuer

Zeit des Abschließens, der Vergebung und des inneren Friedens, des Neubeginns. 

Hier kannst Du alles, was in den vergangenen Nächten nicht gut gelaufen ist, auflösen. 

- Zünde ein Licht an und segne das neue Jahr. Tu alles, was deine innere Mitte stärkt: 

zb gut essen, Yoga oder in die Natur gehen.  

- Was kannst du aus den bisherigen Nächten für dich mitnehmen? 

- Welchen Sinn der Impulse der letzten Nächte erkennst du?

- Was ist in den letzten 12 Nächten nicht gut gewesen? Was belastet dich noch? 

- Was soll noch bereinigt werden, was braucht noch Zeit?  

- Schreibe alles Negative auf, formuliere es auf einem anderen Zettel ins Positive um 

und verbrenne den Zettel mit dem negativen Text.

- Räucher nochmal gründlich Haus und Hof mit Weihrauch und Myrrhe, Tannennadeln 

oder einer Rauhnacht-Räuchermischung

- Den zwölften Zettel der 13 Wünsche ungelesen verbrennen

 - Öffne den letzten Zettel - um diesen Wunsch darfst du dich kümmern.  



Viel Freude, eine besinnliche Zeit und gutes Gelingen bei der Umsetzung!






© Ivonne Schneider - www.krise-als.chance.biz

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

MAI 2021

APRIL 2021

MÄRZ 2021

Commentaires


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page